Willkommen auf unserem Support-Portal im Bereich für Geschäftskunden.Suchen Sie mit dem Suchfeld unten nach Antworten.
Wenn Sie Ihre Antwort nicht finden können, erstellen Sie gern ein Support-Ticket.
Gigaset N870, N670, N610 IP Pro
Gigaset professionelle IP-DECT Basis-Systeme zertifiziert
Die professionellen Basissysteme von Gigaset können über die Oberfläche des KIS provisioniert werden. Die Systeme Gigaset N610 IP PRO, Gigaset N670 IP PRO und Gigaset N870 IP PRO können direkt aus dem KIS provisioniert werden.
Neuer Reiter für DECT in der Endgeräte Provisionierung
Die Provisionierung der DCT Basis-Stationen wurde erweitert und hat im Bereich Endgeräte im KIS einen neuen Reiter erhalten. Geräte neuerer Generationen werden in Zukunft über einen einheitlichen Reiter DECT bedingt. Die bisherigen Geräte werden weiterhin über den Reiter für DECT Single Cell und DECT Multi Cell eingerichtet.
Die Gigaset Basisstationen müssen vor der Provisionierung durch das KIS zunächst auf den neusten Firmware-Stand gebracht werden und der Profisionierungs-Server eingetragen werden. Siehe dazu unten: Gigaset Firmware
KIS | Anlage bearbeiten |Endgeräte

Über das „Stift“ Symbol können vorhandene Geräte bearbeitet werden. Im bearbeiten Modus steht dem Benutzer der Bereich Mobilteile zur Verfügung.
Über die Schaltfläche „DECT Master anlegen“ gelangt der Benutzer zur Eingabemaske für neue Geräte.
DECT Master anlegen
Die Anlage eines neuen Master erfolgt für jede Basis-Station einzeln. Die Basis muss eindeutig benannt und einem Standort zugeordnet werden.

Die MAC Adresse des einzurichtenden Gerätes muss bei der Einrichtung zur Hand sein:

Mit „Pfeil“ markierte Felder sind Pflichtfelder.
Eine MAC-Adresse kann mehrfach verwendet werden, aber Systemweit nur einmal aktiv sein.
Wird versucht, ein Gerät mit einer MAC-Adresse zu aktivieren die bereits bei einem anderen Gerät aktiv im Einsatz ist, ignoriert das System diesen Versuch.
DHCP für die DECT Basis konfigurieren
DHCP ist vorausgewählt.
Wird DHCP abgewählt, besteht die Möglichkeit manuell eine Netzwerkkonfiguration zu hinterlegen:

Dies gibt dem Administrator die Möglichkeit, die Basis auch ohne DHCP betreiben zu können.
Beachten Sie: Die Umstellung von Dynamischer IP-Adressvergabe mit DHCP auf die statische Adressierung vom KIS kann nicht an die Giga-Set weiter provisioniert werden. Sie müssen den Betriebsmodus ändern, die IP Adressen über die Web-Oberfläche der Gigaset-Geräte konfigurieren und anschließend dient die Oberfläche im KIS der FONCloud ausschließlich zu Bestätigung dieser Konfiguration.
Mobilteile anlegen und verwalten
Im bearbeiten Modus gelangt der Benutzer über den TAB „Mobilteile“ zur Übersicht der Mobilteile.
Hier wird eine Übersicht der zugewiesenen Mobilteile angezeigt.

Über die Schaltfläche „Mobilteil hinzufügen“ gelangt der Benutzer zur Eingabemaske für neue Mobilteile.
Über das „Stift“ Symbol können vorhandene Mobilteile bearbeitet werden.
Mobilteile lassen sich hinzufügen

oder vorhandene Geräte bearbeiten:

Wird beim bearbeiten der Geräte-Typ geändert, wird Systemseitig die erneute Eingabe der IPUI erwartet.
Eine Nebenstelle kann mehrfach verwendet werden.
Gigaset: Firmware Anforderungen
Für die Provisionierung durch die FONCloud müssen die Gigaset Geräte mindestens
über die Firmware V2.61.0 (V2.61.0+build.a45db7c) verfügen.
Weitere Informationen im Gigaset Wiki
https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/pages/viewpage.action?pageId=37486876
Gigaset: Betriebsmodus
Aktuell wird nur „All in one – dynamic IP“ unterstützt.
Loggen sie sich in die Oberfläche der Basis ein und gehen zu
Settings => System => Reboot and reset
setzen dort die Einstellung auf „All in one – dynamic IP“

Gigaset: Provisioning Server einstellen
Ser Provisioning Server muss noch manuell eingetragen werden:
Settings => System => Provisioning and configuration
Provisioning server: https://gigaset-secure.voip-provisioning.com/prov.php

Zugangsdaten WebUI
Nach Provisionierung: admin / foncloud123