Willkommen auf unserem Support-Portal im Bereich für Carrier.Suchen Sie mit dem Suchfeld unten nach Antworten.
Wenn Sie Ihre Antwort nicht finden können, erstellen Sie gern ein Support-Ticket.
Wie funktioniert die oSecS Plattform?
Die oSecS-Plattform ermöglicht eine sichere, digitale Kommunikation zwischen Bedarfsträgern und Anbietern von Telekommunikationsdiensten. Bedarfsträger sind beispielsweise Polizeidienststellen, das Bundeskriminalamt (BKA) oder der Verfassungsschutz. In der Regel liegt einer Anfrage dieser Behörden ein richterlicher Beschluss zugrunde.
Bislang erfolgte die Übermittlung solcher Beschlüsse häufig per Fax – ein Verfahren, das zunehmend in der Kritik steht, insbesondere aus datenschutzrechtlicher Sicht. Deshalb ist davon auszugehen, dass auch die Bedarfsträger in naher Zukunft vollständig auf moderne, sichere Übertragungswege umsteigen werden.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat zwei technische Standards zur verschlüsselten Übertragung von Dokumenten vorgegeben: ETSI-E-Mail und ETSI-ESB (Elektronische Schnittstellen Behörde). Wir haben uns frühzeitig entschieden, unsere Prozesse zukunftssicher aufzusetzen und setzen daher konsequent auf ETSI-ESB. Dieser Standard ist insbesondere für Unternehmen mit mehr als 100.000 verwalteten Vertragspartnern verpflichtend.
Bis zur Erreichung dieser Schwelle genügt es laut § 175 Abs. 7 Telekommunikationsgesetz (TKG), den ETSI-E-Mail-Standard zu unterstützen. Um unseren Kunden maximale Flexibilität zu bieten, stellen wir beide Übertragungswege von Anfang an zur Verfügung.
Die oSecS-Plattform bündelt alle technischen Anforderungen und bietet eine skalierbare Lösung. Wenn Ihr Unternehmen wächst, ist keine aufwendige Nachrüstung notwendig. Für die Nutzung von ETSI-E-Mail genügt es, wenn Sie uns ein IMAP-Postfach zur Verfügung stellen – den gesamten technischen Betrieb übernehmen wir.